Die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Films "Wolfs" mit George Clooney und Brad Pitt wurde offiziell abgesagt. Grund dafür sind kreative Differenzen zwischen Regisseur Jon Watts und Apple TV+. Die Nachricht kommt kurz nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten Films auf der Streaming-Plattform.
Hintergründe der Absage
Während eines Werbeinterviews für seine Disney+-Serie "Star Wars: Skeleton Crew" ließ Regisseur Jon Watts die Bombe platzen. In einem exklusiven Gespräch mit Deadline enthüllte er die komplexen Umstände, die zu seiner Entscheidung führten.
"Anfang 2024 habe ich Apple den Final Cut von 'Wolfs' gezeigt", erklärte Watts. "Sie waren äußerst begeistert und baten mich sofort um ein Drehbuch für die Fortsetzung. Allerdings kam ihre kurzfristige Entscheidung, von dem versprochenen großen Kinostart auf eine reine Digital-Veröffentlichung umzuschwenken, völlig überraschend und ohne jegliche Erklärung."
Der Erfolg des ersten Films
"Wolfs", der am 20. September 2024 zunächst in ausgewählten Kinos startete und ab dem 27. September auf Apple TV+ zu sehen war, entwickelte sich schnell zur meistgesehenen Produktion der Plattform. Der Film überzeugte mit einer hochkarätigen Besetzung:
George Clooney und Brad Pitt als professionelle Problemlöser in der Unterwelt
Amy Ryan
Austin Abrams
Poorna Jagannathan
Richard Kind
Zlatko Burić
Die Koproduktion von Clooneys Smokehouse Pictures und Pitts Plan B Entertainment erzählte eine Geschichte, die sich innerhalb einer einzigen Nacht entfaltet.
Die Entscheidung des Regisseurs
In einer überraschenden Wendung stellte Watts klar, dass es seine Entscheidung war, nicht die von Apple, die Fortsetzung abzusagen. "Von Apples Plänen für den digitalen Übergang erfuhr ich erst eine Woche vor der öffentlichen Bekanntgabe", sagte er. "Ich war völlig schockiert und bat darum, die Ankündigung der Fortsetzung zurückzuhalten. Doch sie ignorierten meine Bedenken und nahmen es in ihre Pressemitteilung auf, um dem digitalen Übergang einen positiven Anstrich zu geben. Ich habe die Fortsetzung abgesagt, weil ich ihnen als kreative Partner nicht mehr vertraue."
Der Regisseur bestätigte außerdem, dass er die Vergütung für das Fortsetzungsprojekt zurückgezahlt hat - ein deutliches Zeichen für die Schwere der Situation.
Wie geht es weiter?
Obwohl Apple bisher keine offizielle Stellungnahme abgegeben hat, deuten Quellen aus dem Umfeld des Unternehmens darauf hin, dass man den ersten Film weiterhin als Erfolg betrachtet und grundsätzlich offen für eine Fortsetzung bleibt. Ob das Projekt zu einer anderen Plattform wechseln oder mit einem anderen Regisseur fortgesetzt werden könnte, bleibt derzeit unklar.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.