Der Deutsche Computerspielpreis 2025 wurde verliehen und das Spiel "Enshrouded" des Frankfurter Studios Keen Games konnte sich als bestes deutsches Spiel des Jahres durchsetzen. Die Entwickler nahmen den mit 100.000 Euro dotierten Preis auf einer festlichen Preisverleihung in Berlin entgegen.
Doch damit nicht genug: "Enshrouded" wurde zusätzlich mit dem Preis für beste Innovation und Technologie ausgezeichnet, was dem Studio weitere 40.000 Euro einbrachte. Die Laudatio für das beste Spiel hielt die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär.
Mit dem Regierungswechsel ist die Zuständigkeit für Games vom Wirtschaftsministerium in das Forschungsministerium übergegangen. Bär kündigte an, das von der vorherigen Regierung abgeschaffte Games-Referat in ihrem Ministerium wieder einzuführen. Das ist ein starkes Signal für die deutsche Games-Branche!
Was macht "Enshrouded" so besonders?
Was macht "Enshrouded" so besonders, dass es den Deutschen Computerspielpreis verdient hat? "Enshrouded" ist ein Survival-Action-Game, in dem Spieler die Spielwelt erkunden, Häuser und Dörfer bauen und gegen Gegner kämpfen. Es erinnert an beliebte Spiele wie "Minecraft" oder "Valheim".
Bis zu 16 Spieler können gemeinsam in einer Welt spielen, was den Reiz des gemeinsamen Erlebens und der Kooperation erhöht. Das Spiel gilt als außergewöhnlicher Erfolg aus Deutschland und gewann bereits im Dezember den Deutschen Entwicklerpreis als bestes deutsches Spiel. Die Macher vermeldeten kürzlich, dass "Enshrouded" bereits über vier Millionen Spieler erreicht hat – ein beeindruckender Erfolg!
Weitere Gewinner des Deutschen Computerspielpreises
Neben "Enshrouded" wurden beim Deutschen Computerspielpreis noch viele weitere Spiele ausgezeichnet. Das Studio Megagon Industries aus Berlin, das mit "Lonely Mountains: Snow Riders" ebenfalls für das beste Spiel nominiert war, wurde als Studio des Jahres mit 50.000 Euro prämiert. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner betonte in seiner Laudatio die Bedeutung Berlins als Entwicklungsstandort für Games.
Der Preis für das beste Debüt (60.000 Euro) ging an das Tower-Defense-Spiel "Nordhold" vom Zwei-Mann-Studio StunForge aus Nordrhein-Westfalen. Das Point-and-Click-Adventure "PRIM" von CMMN CLRS aus Frankfurt wurde als bestes Familienspiel (40.000 Euro) ausgezeichnet. "Blob the Klex" von Studierenden der Hochschule Darmstadt erhielt den Preis als bester Prototyp (50.000 Euro).
Weitere Preise gingen an: Das Musikspiel "Oddada" (bestes Audiodesign), das Strategiespiel "Thronefall" (bestes Gamedesign), das Detektivspiel "Duck Detective" (bestes Mobilspiel) und "Harold Halibut" (bestes Grafikdesign). Die spielbare Visual Novel "Vampire Therapist" erhielt den Preis für die beste Story. Hier therapieren Spieler als Cowboy-Vampir andere Vampire in einem Leipziger Fetisch-Nachtclub.
Serious Games und internationale Anerkennung
Als bestes Serious Game wurde "Deine Stimme" von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ausgezeichnet. Dieses Spiel soll im Unterricht eingesetzt werden, um Jugendliche für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken. Der undotierte Preis für das beste internationale Spiel ging an das Zwei-Spieler-Koop-Game "Split Fiction".
Der YouTuber und Streamer Steinwallen wurde als "Spieler*in des Jahres" geehrt. Der Sonderpreis der Jury ging an das Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt und die Initiative GAME:IN, die sich gegen Sexismus in der Gamingbranche einsetzt.
Die Bedeutung des Deutschen Computerspielpreises
Der Deutsche Computerspielpreis wird von der Bundesregierung gemeinsam mit dem game-Verband vergeben. Er zeichnet die besten Computer- und Videospiele des Jahres aus Deutschland aus und wird seit 2009 vergeben. Die Spiele müssen zu mindestens 80 Prozent in Deutschland entwickelt worden sein. Die Auswahl erfolgt durch eine Fach- und eine Hauptjury nach Kriterien wie Qualität, Innovationsgehalt, Spielspaß sowie kulturellem und pädagogischem Anspruch.
In diesem Jahr wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 800.000 Euro vergeben, die ausschließlich für die Entwicklung neuer Spiele ausgegeben werden dürfen. Der Deutsche Computerspielpreis ist somit ein wichtiger Förderer der deutschen Games-Branche und trägt dazu bei, innovative und qualitativ hochwertige Spiele zu entwickeln.
Die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025 war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie vielfältig und kreativ die deutsche Games-Branche ist. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.