Die kommende Staffel von "Die Ringe der Macht" wird die Zuschauer mit einer wenig bekannten Rasse Mittelerdes bekannt machen: den Stoor-Hobbits. Diese entfernten Verwandten der uns vertrauten Hobbits werden in der zweiten Staffel der Prime Video-Serie eine zentrale Rolle spielen.
Ein neues Kapitel in Mittelerde
J.R.R. Tolkiens fantastische Welt erwacht durch Prime Video auf unseren Bildschirmen zum Leben. Die Serie "Die Ringe der Macht" spielt Tausende von Jahren vor den Ereignissen des "Herrn der Ringe", im Zweiten Zeitalter der Sonne.
Die erste Staffel, die 2022 ausgestrahlt wurde, erhielt gemischte Kritiken. Die zweite Staffel verspricht jedoch neue Überraschungen. Das Magazin "Entertainment Weekly" gibt uns einen ersten Einblick in die Stoor-Hobbits mit exklusiven Bildern und Interviews.
Wer sind die Stoor-Hobbits?
In der ersten Staffel lernten wir die Harfüße kennen, die Vorfahren der Hobbits. Die Geschichte endete damit, dass Nori in Begleitung des Fremden in die Länder von Rhûn aufbrach.
Die Stoor-Hobbits leben in den Wüstenregionen von Rhûn. Tanya Moodie, die Gundabel, die Anführerin der Stoors, spielt, erzählt uns mehr:
"Unsere Vorfahren waren Nomaden. Aber im Laufe der Zeit haben wir uns niedergelassen und eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung geschaffen."
Gavi Singh Chera, der Merimac, einen anderen Stoor, darstellt, fügt hinzu:
"Am Set gibt es eine wunderschöne Schnitzerei, die die Geschichte der Ursprünge der Stoors und Harfüße erzählt. Es war wie ein Stück meiner Heimat und Familie."
Eine andere Geschichte als in den Büchern
In Tolkiens Büchern liebten die Stoors das Wasser und lebten in der Nähe der Sümpfe des Anduin. Die Serie ändert ihre Geschichte jedoch ein wenig. Chera erklärt:
"Es ist interessant zu sehen, dass unsere Ursprünge an einem trockenen Ort liegen, wo Wasser heilig ist. Wenn man reist und einen Fluss findet, muss es für uns wie eine Oase sein."
Die Serie zeigt die Stoors, wie sie in fernen Ländern leben, bevor sie im Dritten Zeitalter mit den Harfüßen und Fallohiden im Auenland ankommen.
Ein neues Abenteuer wartet
Die zweite Staffel von "Die Ringe der Macht" wird am 29. August 2024 auf Prime Video Premiere feiern. Sie verspricht, uns mehr über diese wenig bekannten Hobbits beizubringen und die Geschichte Mittelerdes zu bereichern.
Hinter den Kulissen
Das Produktionsdesign der Show spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Welt der Stoor-Hobbits. Kristian Milsted, der Produktionsdesigner, hat aufwändige Wandschnitzereien geschaffen, die die Geschichte sowohl der Stoors als auch der Harfüße darstellen. Diese visuellen Elemente verbessern nicht nur das Storytelling, sondern helfen auch den Schauspielern, in ihre Rollen einzutauchen.
Chera erwähnt, wie diese Kulissenteile seine Darstellung unterstützten: "Der Blick auf die Wandschnitzerei half mir immer, in die Rolle des Merimac zu schlüpfen. Es vermittelte mir ein Gefühl für die reiche Geschichte und Kultur der Stoors."
Anpassung von Tolkiens Welt
Obwohl "Die Ringe der Macht" sich einige kreative Freiheiten mit Tolkiens Überlieferungen nimmt, bemüht sich die Serie, den Geist seines Werkes beizubehalten. Die Schöpfer der Show füllen Lücken in der Geschichte Mittelerdes, insbesondere in Regionen wie Rhûn, die Tolkien in seinen Schriften nicht ausführlich beschrieben hat.
Dieser Ansatz ermöglicht es der Serie, neue Aspekte bekannter Rassen wie der Hobbits zu erforschen und gleichzeitig den Zuschauern weniger bekannte Gruppen wie die Stoors vorzustellen. Es ist ein heikler Balanceakt zwischen der Ehrung des Quellmaterials und der Schaffung frischer, fesselnder Inhalte für ein modernes Publikum.
Was in Staffel 2 zu erwarten ist
Während sich die Geschichte in die Länder von Rhûn verlagert, können die Zuschauer Folgendes erwarten:
Eine tiefere Erforschung der Hobbit-Kultur und ihrer Ursprünge
Neue Charaktere und Dynamiken innerhalb der Stoor-Gemeinschaft
Mögliche Interaktionen zwischen den Stoors und anderen Rassen Mittelerdes
Atemberaubende Visualisierungen der Wüstenlandschaften von Rhûn
Weitere Entwicklung der übergreifenden Handlung um die Erschaffung der Ringe der Macht
Mit ihrer Mischung aus vertrauten Elementen und neuen Erkundungen entwickelt sich die 2. Staffel von "Die Ringe der Macht" zu einer spannenden Ergänzung der Mittelerde-Saga. Sowohl Fans von Tolkiens Werk als auch Neulinge werden in dieser Erweiterung der beliebten Fantasiewelt viel Freude finden.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.