Die Simpsons sind zurück – und sie servieren uns eine köstliche Portion TV-Nostalgie! Nach einer viermonatigen Pause kehrte Amerikas Lieblings-Zeichentrickfamilie am 29. September mit einem Paukenschlag auf die Bildschirme zurück. Der Auftakt zur 36. Staffel hat es in sich: Sie tun so, als wäre es ihr letzter Auftritt!
Erinnern Sie sich noch, als die Simpsons 1989 erstmals über die Mattscheiben flimmerten? Nun, sie sind immer noch da und beweisen, dass sie die ultimativen Marathonläufer der TV-Welt sind. Seit sie 2019 Teil der Disney-Familie wurden (ja, Mickey Maus und Homer sind jetzt praktisch Cousins), produziert die Show Staffeln schneller, als Bart "Ay Caramba!" sagen kann.
Tauchen wir ein in die saftigen Details dieser Staffelpremiere. Aber Vorsicht – Spoiler voraus!
Ein "finales" Lebewohl mit Überraschungen
Stellen Sie sich vor: Conan O'Brien, in all seiner animierten Pracht, moderiert die "letzte" Folge der Simpsons. Während unsere geliebten Springfield-Bewohner ins Dolby-Mucinex Theater strömen (klingt fancy, oder?), lässt O'Brien die Bombe platzen:
"Leute, Fox hat beschlossen, bei den Simpsons den Stecker zu ziehen. Aber keine Sorge – sie versuchen das schon seit 1989!"
O'Brien, selbst ehemaliger Simpsons-Autor, konnte sich einen spielerischen Seitenhieb nicht verkneifen: "Ich wusste, ich bin der Richtige für diesen Job. Immerhin habe ich das Finale von drei meiner eigenen Shows moderiert!"
Aber das ist noch nicht alles! O'Brien präsentiert den Zuschauern eine Montage von "verlorenen" Finalszenen aus klassischen Folgen. Erinnern Sie sich an "Bart, der Draufgänger" von 1990? Oder "Die Super-Mom" von 2000, in der Homer tatsächlich stirbt? Stellt sich heraus, das waren alles potenzielle Serienfinale. Von wegen keine Langzeitplanung!
Barts Geburtstag: Ein Finale-Feuerwerk
Das Highlight der Folge? Ein Segment namens "Barts Geburtstag", angeblich von KI geschrieben (Augenzwinkern). Dieses Mini-Finale hatte alles:
Mr. Burns trifft endlich seinen Schöpfer
Rektor Skinner geht in Rente und zieht nach Sacramento (warum auch nicht?)
Milhouse' Familie packt die Koffer für Atlanta
Moes Taverne schließt für immer ihre Pforten
Und der Knaller? Bart wird tatsächlich 11!
Für eine Serie, in der die Charaktere nie altern, ist das geradezu revolutionär!
Ein sternenbesetzter Abschied
Die Simpsons haben für dieses "Finale" alle Register gezogen. Neben Conan waren Joel McHale, John Cena, Danny DeVito, Seth Rogen, Mark Proksch, Amy Sedaris und sogar Tom Hanks dabei. Das nennt man einen Abgang mit Pauken und Trompeten!
Das Sahnehäubchen? Eine Reihe von Parodien, die ikonischen TV-Finalen Tribut zollen. Von Die Sopranos bis Breaking Bad, von Mad Men bis Succession – kein Klassiker war vor dem typischen Simpsons-Witz sicher.
Wie geht's weiter in Springfield?
Das ist die Millionen-Dollar-Frage: Ist das wirklich das Ende der Simpsons? Ohne offizielle Bestätigung für eine 37. Staffel rätseln die Fans. Aber seien wir ehrlich – diese Serie hat mehr Leben als Snowball II!
Und denkt dran, um es mit den unsterblichen Worten von Troy McClure zu sagen: "Das ist das Ende von dem, was wir 'Die Simpsons' nennen."
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.