Ephesus, eine bemerkenswerte UNESCO-Weltkulturerbestätte, heißt Besucher nun willkommen, seine antiken Wunder in einem neuen Licht zu erleben – buchstäblich! Im Rahmen des Projekts "Nächtliche Museologie" hat die antike Stadt ein Beleuchtungsupgrade erhalten, das es Geschichtsinteressierten ermöglicht, ihre Schätze in einer einzigartigen und bezaubernden Atmosphäre zu erkunden.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die außergewöhnlichen historischen Stätten und das reiche kulturelle Erbe der Türkei in einem neuen Licht zu präsentieren und ein fesselndes Erlebnis nach Sonnenuntergang zu bieten. Ephesus, mit seinen vielschichtigen historischen Epochen, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen, bietet den perfekten Rahmen für diese Initiative.
Das im Bezirk Selܧuk von Izmir gelegene Ephesus weist Spuren der hellenistischen, römischen, byzantinischen, beylikischen und osmanischen Epochen auf und zeigt die unglaubliche Vielfalt der anatolischen Geschichte.
Über seine Bedeutung als Handels- und politisches Zentrum der Antike hinaus zieht Ephesus Geschichtsinteressierte mit den Überresten des Artemis-Tempels an, einem der sieben Weltwunder der Antike und ein Zeugnis der antiken anatolischen Muttergöttin-Tradition (Kybele).
Die beleuchtete antike Stadt bietet ein fesselndes Schauspiel. Die Celsus-Bibliothek und der Agora-Platz aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. sowie die Kuretenstraße, der Domitian-Tempel, der Trajan-Brunnen, das große antike Theater mit einer Kapazität von 25.000 Plätzen, das Stadion und der antike Hafen erwachen durch die Beleuchtung zu einem besonderen Ambiente.
Zu den Bereichen, die für nächtliche Besuche zugänglich sind, gehören die Häuser am Hang, die in der Antike die Heimat der Elite von Ephesus waren.
Die Veranstaltung "Nächtliche Museologie" in Ephesus findet zwischen 20:30 und 22:30 Uhr statt. Besucher können die Stätte jedoch bis Mitternacht mit ihren bestehenden Eintrittskarten erkunden. Der Eintritt zur Veranstaltung erfordert einen Museumspass.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.