Francis Ford Coppolas 140-Millionen-Dollar-Traum Megalopolis enttäuscht an den Kinokassen

Francis Ford Coppolas 140-Millionen-Dollar-Traum Megalopolis enttäuscht an den Kinokassen

Der legendäre Regisseur Francis Ford Coppola, bekannt für Meisterwerke wie Der Pate und Apocalypse Now, hat mit seinem neuesten ambitionierten Projekt, dem Science-Fiction-Film Megalopolis, eine herbe Enttäuschung erlebt. Trotz eines gigantischen Budgets von 140 Millionen Dollar spielte der Film in den USA am Eröffnungswochenende nur 4 Millionen Dollar ein.


Coppola, der den Film als sein Traumprojekt bezeichnete, sah sich während der Produktion und Veröffentlichung mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die das Schicksal des Projekts stark beeinflussten. Bei seiner Weltpremiere auf den 77. Filmfestspielen in Cannes spaltete der Film bereits die Kritiker. Während einige ihn als "modernes Meisterwerk" feierten, scheuten sich andere nicht, ihn als "Katastrophe" zu bezeichnen. Diese geteilten Reaktionen schienen ein Vorbote für die schlechte Performance an den Kinokassen zu sein.

Am 25. September 2024 in 2.000 US-Kinos gestartet, blieb Megalopolis weit hinter den Erwartungen zurück. Auf Rotten Tomatoes erhielt der Film nur 49 % positive Bewertungen von Kritikern und lediglich 34 % Zustimmung vom Publikum. Die New York Times titelte treffend: "Francis Ford Coppolas 140-Millionen-Dollar-Megalopolis spielt vor fast leeren Kinosälen", und machte damit die missliche Lage des Films deutlich.


Der 85-jährige Coppola musste sogar einen Teil seines Weinguts verkaufen, um den Film zu finanzieren. Die Produktionskosten beliefen sich auf etwa 136 Millionen Dollar, hinzu kamen weitere 17 Millionen für Marketing und Vertrieb. Bislang konnte der Film jedoch nur einen Bruchteil dieser Investition wieder hereinholen.

Trotz eines beeindruckenden Casts mit Stars wie Adam Driver, Giancarlo Esposito, Nathalie Emmanuel, Aubrey Plaza, Shia LaBeouf und Laurence Fishburne gelang es Megalopolis nicht, das Publikum zu begeistern. Die Handlung dreht sich um den Wiederaufbau New Yorks nach einer großen Katastrophe.


Im Gegensatz dazu startete The Wild Robot, ein Animationsfilm von DreamWorks, in derselben Woche und führte mit einem Einspielergebnis von 25 Millionen Dollar das Box Office an. Der Film, der auf der Buchreihe von Peter Brown basiert, erhielt zudem positive Kritiken.


Der Misserfolg von Megalopolis zeigt erneut, dass große Budgets nicht immer Erfolg garantieren. Es bleibt abzuwarten, wie der Film international aufgenommen wird. Vielleicht wird das ausländische Publikum Coppolas visionärem Projekt eine andere Bewertung geben. Die Filmwelt wird die Zukunft von Megalopolis und den weiteren Verlauf von Coppolas Karriere genau verfolgen. Selbst große Meister können, wie sich zeigt, manchmal stolpern.


#Megalopolis #Francis Ford Coppola #Kassenflop #Science-Fiction-Epos #Filmbudget #Filmpremiere #kritische Rezeption

Reklam

Reaktionen

0
0
0
0
0

Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.