Die zweite Folge der zweiten Staffel von "House of the Dragon", mit dem Titel "Rhaenyra the Cruel", enthält eine herzzerreißende Beerdigungsszene. Der Regisseur der Episode hat enthüllt, dass diese Szene von der Beerdigung der Prinzessin Diana im Jahr 1997 inspiriert wurde.
Die Beerdigung der Prinzessin Diana löste weltweit eine Welle der Trauer aus. In "House of the Dragon" basieren die ergreifenden Szenen mit Alicent (Olivia Cooke) und Helaena (Phia Saban) in der zweiten Episode auf Bildern von diesem Tag. Episodenregisseurin Claire Kilner erklärte in einem Interview mit Vanity Fair, dass sie den Statisten Aufnahmen von der königlichen Beerdigung zeigte, um ihnen Anweisungen für die Szene zu geben.
Kilner, die bereits mehrere Episoden von "Game of Thrones" inszeniert hat, gab auch zu, dass sie die Beerdigungsszene von Jaehaerys mehrmals drehen mussten. Die Folge "Rhaenyra the Cruel" ist mit 72 Minuten die längste der gesamten Staffel. Das Team hat intensiv gearbeitet, um die emotional geladenen Szenen einzufangen.
Kilner äußerte sich zur Episode:
"Wir haben viele Aufnahmen für die Beerdigung gemacht. Bevor wir mit dieser wirklich herzzerreißenden und schwierigen Szene beginnen konnten, mussten wir den richtigen Rhythmus finden. Alicent und Helaena mussten mit der Tatsache umgehen, dass alle sie ständig beobachteten und anschauten."
Die Szenen wurden in Spanien gedreht, wobei die meisten Statisten aus der lokalen Bevölkerung stammten. Kilner, die Spanisch spricht, konnte direkt mit ihnen kommunizieren. Diese Gespräche halfen den Statisten, ihre eigenen Trauererfahrungen zu erinnern, um die Emotionen so authentisch wie möglich auf der Leinwand darzustellen.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.