Haben Sie sich je gefragt, wie es war, als Saturday Night Live zum ersten Mal auf Sendung ging? Machen Sie sich bereit für eine wilde Reise zurück ins Jahr 1975! Regisseur Jason Reitman bringt die Entstehung dieser Comedy-Legende mit seinem neuen Film "Saturday Night" auf die große Leinwand.
Ein Blick hinter die Kulissen
Stellen Sie sich vor, Sie wären backstage während der nervenaufreibendsten 90 Minuten der Fernsehgeschichte. Genau das verspricht uns "Saturday Night" zu zeigen. Der Film fokussiert sich auf die verrückten Stunden unmittelbar vor der Ausstrahlung der allerersten SNL-Folge am 11. Oktober 1975.
Gabriel LaBelle, der das Publikum in "The Fabelmans" begeisterte, schlüpft in die Rolle des jungen Lorne Michaels. Wir werden ihn dabei beobachten, wie er verzweifelt versucht, die Show auf die Beine zu stellen, während er mit unberechenbaren Darstellern und sich einmischenden NBC-Führungskräften jongliert. Von Druck kann man da wohl sprechen!
Starpower erweckt Comedy-Ikonen zum Leben
Der Film ist gespickt mit frischen Gesichtern, die Comedy-Legenden verkörpern:
• Dylan O'Brien als Dan Aykroyd
• Cory Michael Smith als Chevy Chase
• Rachel Sennott als Rosie Shuster
• Lamorne Morris als Garrett Morris
Und das ist erst der Anfang! Wir werden auch Nicholas Braun als Jim Henson (ja, der Muppets-Erfinder!) und Willem Dafoe als NBC-Bonze sehen.
Chaos, Lacher und Fernsehgeschichte in the Making
Der Trailer gibt uns einige urkomische Einblicke in das, was uns erwartet:
• Matthew Rhys als George Carlin, bereit, für Aufruhr zu sorgen
• Nicholas Braun, der verkündet, dass Big Bird "aufgehängt" wurde (Autsch!)
• Spannungen zwischen John Belushi und Chevy Chase
• Ein Vorgeschmack auf Andy Kaufmans berühmte Mighty Mouse-Nummer
Doch nicht alles läuft nach Plan. Wir werden Drehbücher sehen, die nicht stillhalten wollen, eine rebellische Crew, Feuerwerk, das im Studio explodiert, und abstürzende Scheinwerfer. Das ist Fernsehmagie... und totales Chaos!
Eine Zeitmaschine ins Fernsehen der 70er
"Saturday Night" dreht sich nicht nur um SNL. Es ist ein Fenster in die gesamte Fernsehwelt der 1970er Jahre. Wir werden sehen, wie anders die Dinge damals waren, von der Technik bis hin zu den Einstellungen. Es ist wie eine Geschichtsstunde, nur viel lustiger!
Der Film zeigt uns auch Comedy-Superstars am Anfang ihrer Karriere. Stellen Sie sich vor, Chevy Chase oder Gilda Radner zu sehen, bevor sie zu Haushaltsnamen wurden!
Markieren Sie Ihren Kalender!
Kreisen Sie den 11. Oktober 2024 in Ihrem Kalender ein. An diesem Tag kommt "Saturday Night" in die Kinos - genau 49 Jahre nach der Ausstrahlung der ersten SNL-Folge. Es ist die perfekte Art, eine der bahnbrechendsten Shows des Fernsehens zu feiern.
Sind Sie gespannt darauf zu sehen, wie SNL begann? Dieser Film verspricht ein Muss für Comedy-Fans, TV-Enthusiasten und alle, die Backstage-Geschichten lieben, zu werden. Machen Sie sich bereit zum Lachen, Fremdschämen und vielleicht sogar dazu, etwas über Fernsehgeschichte zu lernen!
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.