Hollywood wurde erschüttert, als der Oscar-Preisträger Joaquin Phoenix plötzlich ein bevorstehendes LGBTQ+-Filmprojekt verließ. Die schockierende Nachricht kam nur fünf Tage vor Drehbeginn in Guadalajara, Mexiko. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was passiert ist und was es für alle Beteiligten bedeutet.
Das Projekt, das fast war
Stellen Sie sich vor, Sie stehen kurz vor dem Start eines großen Schulprojekts, und Ihr Hauptpartner springt im letzten Moment ab. So ähnlich war es hier, nur in viel größerem Maßstab.
Regisseur Todd Haynes, bekannt für seine zum Nachdenken anregenden Filme, war bereit, eine gewagte Liebesgeschichte zum Leben zu erwecken. Er beschrieb den Film als eine Liebesgeschichte zwischen zwei Männern in den 1930er Jahren, mit ziemlich erwachsenen Szenen. Joaquin Phoenix sollte eine der Hauptrollen spielen.
Doch dann entschied Phoenix plötzlich, dass er es nicht mehr machen wollte.
Warum ist Joaquin Phoenix ausgestiegen?
Hier wird es etwas unklar. Einige sagen, Phoenix habe kalte Füße bekommen – das heißt, er hatte Angst oder war nervös, die Rolle zu spielen. Aber andere kaufen diese Erklärung nicht ab.
Warum? Nun, als das Projekt begann, hieß es, Phoenix wolle Grenzen überschreiten und etwas wirklich Gewagtes machen. Die Vorstellung, dass er plötzlich Angst bekommen hat, ergibt für manche keinen Sinn.
Die Folgen: Mehr als nur ein Filmproblem
Wenn ein großer Star wie Joaquin Phoenix aus einem Film aussteigt, ist das nicht nur enttäuschend – es kann eine Menge Probleme verursachen. Hier ist, was passiert ist:
Der Film wird jetzt vielleicht gar nicht gedreht.
Viele Leute, die für die Arbeit an dem Film eingestellt wurden, sind jetzt arbeitslos.
Die Unternehmen, die Geld in das Projekt gesteckt haben, könnten viel verlieren – wir sprechen von Millionen von Euro!
Christine Vachon, eine der Produzentinnen, bezeichnete die Situation auf Facebook als "Alptraum". Autsch!
Was ist mit den anderen Stars?
Erinnern Sie sich an Danny Ramirez aus "Top Gun: Maverick"? Er sollte auch in diesem Film mitspielen und Phoenix' Liebesinteresse darstellen. Jetzt weiß niemand, was mit seiner Rolle passieren wird.
Die Show muss weitergehen... oder doch nicht?
Im Showbusiness sagt man oft: "The show must go on!" (Die Show muss weitergehen!) Aber in diesem Fall sieht es so aus, als ob die Show vorbei ist, bevor sie überhaupt begonnen hat. Es heißt, dass das ganze Projekt auf Eis gelegt werden könnte – das heißt, es wird weggelegt und vergessen.
Aber machen Sie sich keine Sorgen um Regisseur Todd Haynes. Er arbeitet bereits an etwas Neuem – einer Miniserie namens "Trust".
Was kommt als Nächstes für Joaquin Phoenix?
Auch wenn dieses Projekt nicht geklappt hat, verschwindet Joaquin Phoenix nirgendwohin. Er hat einen großen Film in Arbeit, auf den sich viele Menschen freuen. Erinnern Sie sich an "Joker"? Nun, die Fortsetzung, "Joker: Folie à Deux", kommt am 4. Oktober 2024 in die Kinos. Und raten Sie mal – Lady Gaga ist auch dabei!
Diese ganze Situation zeigt uns, dass selbst in Hollywood nicht immer alles nach Plan läuft. Es ist eine Erinnerung daran, dass Filmemachen kompliziert ist und manchmal große Änderungen in letzter Minute passieren können.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.