Der Präsident von Warner Bros. Pictures Animation, Bill Damaschke, sorgte auf der diesjährigen Lightbox Expo für Aufsehen. Bei der Vorstellung der Zukunftspläne des Studios verkündete er, dass das kreative Duo hinter dem neuen Hanna-Barbera-Revival - Todd Wilderman und Hamish Grieve - nach ihrer Arbeit an "Meet the Flintstones" an einem "streng geheimen Looney-Tunes-Projekt" arbeiten wird.
Strategischer Neuanfang
Diese unerwartete Ankündigung folgt auf die kontroverse Absage von "Coyote vs. Acme" im vergangenen Jahr. Branchenexperten sehen in diesem neuen Projekt den strategischen Versuch von Warner Bros., das Vertrauen des Publikums zurückzugewinnen und die Marke Looney Tunes in der aktuellen Animationslandschaft neu zu positionieren.
Erfahrene Regisseure am Ruder
Das Projekt vereint zwei Schwergewichte der Animationsbranche:
Todd Wilderman, bekannt für die Regie bei "Abominable" und "Open Season"
Hamish Grieve, der bei Produktionen wie "Rise of the Guardians", "Flushed Away" und "Monsters vs. Aliens" mitwirkte
Beide Regisseure betonen ihre tiefe Bewunderung für Animationspioniere wie Chuck Jones und erklären, dass ihre aktuelle Arbeit an "The Flintstones" von dieser Leidenschaft für traditionelle Animationsprinzipien geprägt ist.
Die nahe Zukunft der Looney Tunes
Bevor das geheime Projekt Gestalt annimmt, können sich Fans auf "The Day the Earth Blew Up: A Looney Tunes Movie" freuen, der im Februar 2025 in die Kinos kommt. Der Film, der seine Premiere auf dem Internationalen Animationsfilmfestival in Annecy feierte, verspricht eine Rückkehr zu den klassischen 2D-Animationswurzeln der Reihe. Die Geschichte folgt Daffy Duck und Porky Pig im Kampf gegen eine außerirdische Invasion und markiert die erste Kinoveröffentlichung der Looney Tunes seit 2021.
Neue künstlerische Ausrichtung
Anders als bei den nostalgie-getriebenen Projekten der jüngeren Vergangenheit wie "Space Jam: A New Legacy" scheint das Studio einen innovativen Ansatz zu verfolgen. Insider berichten, dass Warner Bros. plant, die Sensibilität klassischer Zeichentrickfilme mit modernen Erzähltechniken zu verbinden und damit möglicherweise neue Maßstäbe für die Weiterentwicklung traditioneller Animationsmarken setzt.
Chancen und Herausforderungen
Der Erfolg des geheimen Projekts könnte maßgeblich von der Performance von "The Day the Earth Blew Up" abhängen. Das Studio beabsichtigt, einen modernen Erzählstil zu entwickeln und dabei dem Geist der Original-Cartoons treu zu bleiben - eine Balance, die sowohl langjährige Fans als auch neues Publikum ansprechen soll.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.