Erinnern Sie sich an die Blütezeit der Zombiefilme? Nun, sie sind zurück, und diesmal bringen sie hochmoderne Technik mit. Danny Boyle, das Genie hinter dem apokalyptischen Thriller "28 Days Later", ist bereit, uns mit "28 Years Later" erneut zu verblüffen. Aber hier kommt der Clou – dieser 75-Millionen-Dollar-Blockbuster wurde komplett mit einem iPhone 15 Pro Max gedreht!
Von Camcordern zu Smartphones: Die Evolution des Zombie-Filmemachens
2002 schockierte Boyle die Welt, indem er "28 Days Later" mit einer Canon XL-1 Kamera drehte. Jetzt macht er einen weiteren Sprung in die Zukunft, indem er für den Nachfolger Smartphone-Technologie einsetzt. Man könnte sagen, er schließt den Kreis auf High-Tech-Art!
Ein Brancheninsider kommentierte: "Es ist, als hätte man ein Hollywood-Studio in der Tasche. Wer hätte gedacht, dass wir den Tag erleben würden, an dem ein Multimillionen-Dollar-Film mit dem gleichen Gerät gedreht wird, mit dem wir durch TikTok scrollen?"
Starpower trifft auf taschengroße Produktion
Der Film wartet mit einer beeindruckenden Besetzung auf, darunter Cillian Murphy (Sie wissen schon, der Typ mit der coolen Mütze aus Peaky Blinders), Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Ralph Fiennes und Jack O'Connell. Stellen Sie sich diese A-List-Stars vor, wie sie sich am Set um ein Smartphone scharen – das ist weit entfernt von den riesigen Kameraaufbauten, die wir gewohnt sind!
Geheimnisse, Spione und Smartphone-Kinematografie
Hier wird es spannend – die Besetzung und die Crew mussten absolutes Stillschweigen über die iPhone-Dreharbeiten bewahren. Sie unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarungen, die selbst 007 neidisch gemacht hätten. Aber scharfsinnige Fans entdeckten in durchgesickerten Set-Fotos einige Hinweise. Es war wie ein reales Spiel "Finde das Smartphone"!
Kein gewöhnliches Selfie-Setup
Bevor Sie von Hollywood-Ruhm mit Ihrem eigenen iPhone träumen: Boyle und sein Team haben nicht einfach draufgehalten und gefilmt. Sie rüsteten das iPhone 15 Pro Max mit ausgefallenen Objektiven und Schutzvorrichtungen aus. Es ist, als würde man seinem Telefon ein Superheldenkostüm anziehen!
Außerdem munkelt man, dass Apple mit einigen technischen Kniffen ausgeholfen hat. Wenn Sie also nicht gerade Tim Cook auf der Kurzwahl haben, sollten Sie Ihren Tagejob vorerst nicht kündigen.
Die Zukunft des Filmemachens: Bald in einem Kino in Ihrer Nähe
Markieren Sie es in Ihrem Kalender! "28 Years Later" kommt im Juni 2025 in die Kinos. Wird dieses Smartphone-gedrehte Spektakel Hollywood für immer verändern? Die Zeit wird es zeigen. Aber eines ist sicher – es wird bei Ihrem nächsten Filmabend definitiv Gesprächsthema sein.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.