Countdown zum "Borderlands"-Film: Letzter Trailer vor Kinostart enthüllt

Countdown zum "Borderlands"-Film: Letzter Trailer vor Kinostart enthüllt

Der letzte Trailer zum "Borderlands"-Film wurde soeben veröffentlicht und sorgt für Begeisterung bei Videospiel-Fans und Kinoliebhabern gleichermaßen. Diese lang erwartete Adaption des beliebten Shoot-and-Loot-Spiels von Gearbox Software und 2K verspricht, dem Original-Universum treu zu bleiben und gleichzeitig ein einzigartiges Kinoerlebnis zu bieten.

Unter der Regie von Eli Roth, bekannt für seine Horrorfilme, kann "Borderlands" mit einem Drehbuch aufwarten, das Roth selbst zusammen mit Joe Crombie geschrieben hat. Das kreative Team hat sich bemüht, die Essenz des Videospiels einzufangen und für die große Leinwand zu adaptieren.

Die Besetzung des Films ist beeindruckend. Die Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett übernimmt die Hauptrolle der Lilith, einer legendären Kopfgeldjägerin. Sie wird von anderen Stars wie Kevin Hart, Jack Black, Edgar Ramírez, Ariana Greenblatt, Florian Munteanu, Gina Gershon und einer weiteren Oscar-Preisträgerin, Jamie Lee Curtis, umgeben.


Die Handlung des Films führt uns nach Pandora, den chaotischsten Planeten der Galaxie. Lilith kehrt dorthin für eine gefährliche Mission zurück: Sie soll die verschwundene Tochter des mächtigsten Bösewichts des Universums finden. Während dieser Suche geht sie ein unerwartetes Bündnis mit einem bunt zusammengewürfelten Team ein. Dazu gehören Roland, ein erfahrener Söldner, Tiny Tina, eine wilde Sprengstoffexpertin, Krieg, Tinas Beschützer, Tannis, eine exzentrische Wissenschaftlerin, und Claptrap, ein sarkastischer Roboter.

Jack Black, der Claptrap seine Stimme leiht, beschreibt seinen Charakter als "einen R-bewerteten R2-D2". Der Schauspieler drückt seine Begeisterung für die Rolle aus und freut sich, Teil dessen zu sein, was er als Renaissance der Videospiel-Adaptionen im Kino betrachtet.

Obwohl die Hauptdreharbeiten bereits 2021 abgeschlossen wurden, durchlief der Film eine lange Postproduktionsphase. Im Jahr 2023 wurden unter der Aufsicht von Tim Miller, dem Regisseur des ersten "Deadpool"-Films, zweiwöchige Nachdrehs durchgeführt.

Der finale Trailer zeigt thematische Ähnlichkeiten mit Marvels "Guardians of the Galaxy"-Reihe, insbesondere beim Konzept der "gewählten Familie". Er enthält auch zahlreiche Anspielungen auf die Videospiele, wie eine Szene, in der Roland eines von Tiny Tinas explosiven Hasen-Spielzeugen benutzt.

Trotz der allgemeinen Begeisterung äußern einige Kritiker Vorbehalte. Sie weisen auf die überstilisierten Bilder in den Trailern und Unterhaltungselemente hin, die ihnen künstlich erscheinen, und hinterfragen das wahre Potenzial des Films.

"Borderlands" strebt danach, sich in die Liste erfolgreicher Videospiel-Adaptionen einzureihen. Der Film versucht, sowohl Fans der Serie zufriedenzustellen als auch ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Zuschauer können sich selbst ein Bild machen, wenn der Film am 9. August 2024 in die Kinos kommt.


Diese mit Spannung erwartete Adaption verspricht ein Abenteuer voller Action und Humor zu werden, das dem Geist des Videospiels treu bleibt, das weltweit Millionen von Spielern begeistert hat. Es bleibt abzuwarten, ob es auf der großen Leinwand genauso überzeugend sein wird wie auf Spielkonsolen.

Der Weg des Films vom Spiel zur Leinwand war lang, wobei die ursprüngliche Ankündigung bis ins Jahr 2015 zurückreicht. Die Produktion stand vor mehreren Herausforderungen, darunter Verzögerungen aufgrund der globalen Pandemie und die Notwendigkeit zusätzlicher Dreharbeiten. Dennoch blieb das Engagement, die lebendige Welt von Borderlands zum Leben zu erwecken, durchgehend ungebrochen.

Einer der faszinierendsten Aspekte der Adaption ist die Frage, wie der charakteristische Cel-Shading-Stil des Spiels in Live-Action umgesetzt wird. Die Trailer deuten auf eine kühne, farbenfrohe Ästhetik hin, die versucht, den einzigartigen Look des Spiels einzufangen und gleichzeitig in einem realistischeren Setting zu verankern.

Der Film bietet auch die Gelegenheit, tiefer in die Hintergrundgeschichte des Borderlands-Universums einzutauchen. Während die Spiele für ihr hektisches Gameplay und ihren respektlosen Humor bekannt sind, ermöglicht das Filmformat eine umfassendere Charakterentwicklung und Weltgestaltung. Die Fans sind besonders gespannt darauf, wie die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren wie Lilith und Roland auf der Leinwand dargestellt werden.

Wie bei jeder Videospiel-Adaption steht "Borderlands" vor der Herausforderung, sowohl eingefleischte Fans als auch Neulinge des Franchises anzusprechen. Die Filmemacher haben betont, dass sie sich verpflichtet fühlen, dem Quellmaterial treu zu bleiben und gleichzeitig eine Geschichte zu erschaffen, die aus sich selbst heraus als filmisches Erlebnis Bestand hat.

Die Veröffentlichung von "Borderlands" fällt in eine Zeit, in der Videospiel-Adaptionen einen Aufschwung in Popularität und kritischer Anerkennung erleben. Jüngste Erfolge wie die TV-Serie "The Last of Us" und "Der Super Mario Bros. Film" haben die Erwartungen daran, was diese Adaptionen leisten können, in die Höhe getrieben.

Mit dem Näherrücken des Veröffentlichungsdatums steigt die Spannung weiter. Ob es "Borderlands" gelingen wird, die Kluft zwischen interaktiver Unterhaltung und traditionellem Geschichtenerzählen erfolgreich zu überbrücken, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Der Film wird einer der meistdiskutierten Beiträge des Sommers sein.


#Borderlands #Film #Videospiel-Adaption #Cate Blanchett #Eli Roth #finaler Trailer

Reklam

Reaktionen

0
0
0
0
0

Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.