Geschichtsbegeisterte und Filmliebhaber aufgepasst! Ridley Scotts "Napoleon" kehrt in größerem und eindrucksvollerem Umfang zurück. Der Directors Cut ist jetzt auf Apple TV+ verfügbar und bietet 48 Minuten bisher unveröffentlichtes Material. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese erweiterte Version zu bieten hat!
Von der Kinoleinwand zum Streaming: Napoleons neue Reise
Erinnern Sie sich an den Kinostart von "Napoleon" im letzten Jahr? Jetzt ist er noch gewaltiger zurück. Die Originalversion dauerte bereits beeindruckende 157 Minuten. Mit dem Directors Cut erwartet Sie nun eine 205-minütige historische Odyssee. Das sind fast dreieinhalb Stunden epischer Schlachten, politischer Intrigen und romantischer Abenteuer!
Was ist neu im Directors Cut?
Die erweiterte Version ist nicht nur länger – sie ist auch tiefgründiger. Hier ist, was Sie erwarten können:
Mehr Bildschirmzeit für Josephine: Der von Vanessa Kirby verkörperte Charakter erhält eine reichhaltigere Hintergrundgeschichte. Wir sehen Josephines Leben vor ihrer Begegnung mit Napoleon und verstehen diese faszinierende Frau besser.
Größere, imposantere Schlachten: Geschichtsfreunde dürfen sich freuen! Der Directors Cut beinhaltet die Schlacht von Marengo, die in der Kinofassung fehlte.
Napoleons Niedergang im Detail: Der Film beleuchtet nun ausführlicher Bonapartes Abstieg, einschließlich eines Attentatsversuchs und seines gescheiterten Russlandfeldzugs.
Prächtigere Kostüme und Sets: Freuen Sie sich auf zusätzliche Szenen mit atemberaubenden Kostümen und grandiosen Kulissen.
Vom Kassenschlager zum Streaming-Phänomen
"Napoleon" war an den Kinokassen mit weltweit über 221 Millionen Dollar Einnahmen ein großer Erfolg. Der Film erhielt sogar drei Oscar-Nominierungen für Visuelle Effekte, Produktionsdesign und Kostümdesign. Die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) würdigte ihn ebenfalls mit vier Nominierungen.
Doch hier kommt das Interessante: Trotz all des Lobes waren die Zuschauerreaktionen gemischt. Einige liebten ihn, andere... nicht so sehr. Wird diese erweiterte Version die Meinungen ändern? Die Zeit wird es zeigen!
Was sagen die Kritiker?
Peter Debruge von Variety machte diesen interessanten Kommentar zu Ridley Scotts Regie:
"Scott inszeniert komplexe Szenen so, dass der Zuschauer die Gesamtstrategie erfassen kann, während er gleichzeitig von schrecklichen Details erschüttert wird - wie einem von Kanonenfeuer verdampften Trommler oder einer riesigen Armee, die bei der Schlacht von Austerlitz im Eis einbricht."
Das klingt ziemlich intensiv, nicht wahr?
Was erwartet Ridley Scott und Joaquin Phoenix als Nächstes?
Sowohl der Regisseur als auch der Hauptdarsteller haben aufregende Projekte in der Pipeline:
Ridley Scott: Rückkehr ins antike Rom
Erinnern Sie sich an "Gladiator"? Den Film, der im Jahr 2000 fünf Oscars gewann? Scott bringt uns mit "Gladiator II" zurück ins Kolosseum. Die Besetzung ist mit Paul Mescal, Pedro Pascal und Denzel Washington hochkarätig. Markieren Sie den 22. November in Ihrem Kalender - an diesem Tag kommt der Film in die Kinos!
Joaquin Phoenix: Die Rückkehr des Clown-Prinzen
Phoenix schlüpft in "Joker: Folie à Deux" wieder in die Rolle des Arthur Fleck. Diese Fortsetzung des Oscar-prämierten "Joker", unter der Regie von Todd Phillips, feiert am 4. Oktober bei den Filmfestspielen von Venedig Weltpremiere, bevor sie in die Kinos kommt.
Wenn Sie es kaum erwarten können, den Directors Cut von "Napoleon" zu sehen, ist es ganz einfach. Gehen Sie zu Apple TV+ und starten Sie den Stream.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.