Der Macher der Erfolgsserie The Boys auf Amazon Prime Video, Eric Kripke, hat öffentlich sein Bedauern über den schockierenden Tod eines Charakters in der zweiten Staffel geäußert. Welcher Charakter ihm so ans Herz gewachsen ist und warum er diese Entscheidung heute bereut, erfahren Sie hier.
Die Serie The Boys ist bekannt für ihre schonungslose Darstellung von Superhelden und die damit einhergehende Gewalt. Doch ein bestimmter Tod in der zweiten Staffel scheint den Machern besonders nahegegangen zu sein.
Lamplighters tragischer Abgang in The Boys
Es geht um den Charakter Lamplighter, gespielt von Shawn Ashmore. Sein Auftritt in der zweiten Staffel war kurz, aber einprägsam. Doch warum bereut Eric Kripke seinen Tod?
Ein geplanter Tod mit unerwarteten Folgen
Ursprünglich war der Tod von Lamplighter von Anfang an geplant. Eric Kripke verriet in einem Interview mit TVLine, dass die Entscheidung jedoch in Frage gestellt wurde, nachdem Shawn Ashmore für die Rolle besetzt wurde. Ashmores Darstellung des gebrochenen und dennoch sympathischen Charakters beeindruckte die Macher so sehr, dass sie den Verlust bedauerten.
Was genau passierte mit Lamplighter? Sein Name war bereits vor seinem Auftritt in der Serie bekannt. Er war ein ehemaliges Mitglied der Seven und sein Ausscheiden ermöglichte Starlight den Aufstieg. In der zweiten Staffel erfahren wir mehr über seine tragische Vergangenheit: Am Höhepunkt seiner Karriere beging er einen grausamen Mord an Grace Mallorys Familie. Daraufhin wurde er degradiert und in eine Irrenanstalt abgeschoben.
In der siebten Folge der zweiten Staffel kehrt er zum Vought Tower zurück und erkennt, dass alle Spuren seiner Vergangenheit als Held vernichtet wurden. Vor den Statuen der Seven setzt er seinem Leben ein Ende, indem er sich selbst in Brand steckt. Ein schockierender Moment, der viele Zuschauer überraschte.
Die Bedeutung von Lamplighters Tod für The Boys
Obwohl der Selbstmord von Lamplighter tragisch war, spielte er eine wichtige Rolle für die Handlung und die Thematik der Serie. Sein Tod stellt ein weiteres Hindernis im Kampf der Boys gegen Vought dar und verdeutlicht die emotionalen Konsequenzen und Schattenseiten von Prominenz und Ruhm. War es also doch die richtige Entscheidung?
Ein vielschichtiger Charakter
Kripke selbst sagte: "Wir haben das alles geschrieben, bevor Shawn besetzt wurde. Und als wir Shawn besetzt haben und gesehen haben, wie gut er ist und wie gefühlvoll, gebrochen und in einer seltsamen Art sympathisch er Lamplighter gemacht hat, habe ich wirklich bereut, dass wir ihn töten würden. Würde ich es nochmal machen, in dem Wissen, dass wir Shawn haben, hätte ich ihn länger am Leben gelassen."
Trotz des Bedauerns bleibt Lamplighters Tod ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von The Boys. Er zeigt die Komplexität der Charaktere und die moralischen Grauzonen, die die Serie so fesselnd machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der schockierende Tod von Lamplighter in The Boys zwar von den Machern bereut wird, aber dennoch eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Geschichte und die Darstellung der komplexen Charaktere spielt. Die Serie bleibt somit weiterhin ein spannendes und kontroverses Highlight im Superhelden-Genre.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.