Liebe Zeichentrickfans, haltet euch fest! Das für Erwachsene konzipierte Scooby-Doo Spin-off "Velma" wurde nach zwei höchst umstrittenen Staffeln abgesetzt. Lasst uns gemeinsam ergründen, warum diese Neuinterpretation unserer beliebten Teenie-Detektivin die Zuschauer nicht überzeugen konnte.
Ein neues Mysterium entfaltet sich
Erinnert ihr euch noch an Scooby-Doos TV-Debüt im Jahr 1969? Seitdem begeistert dieser Hanna-Barbera-Klassiker uns seit über fünf Jahrzehnten mit gruseligen Abenteuern und Bösewicht-Entlarvungen. Von Videospielen bis hin zu Realverfilmungen haben Scooby und seine Bande alles ausprobiert. Doch 2023 beschloss Warner Bros. Discovery, mit "Velma" auf ihrer Streaming-Plattform Max neue Wege zu gehen.
Was machte "Velma" so anders? Stellt euch vor: Kein Scooby-Doo (ja, schockierend!), ein erwachsenerer Ton und ein tiefer Einblick in die Highschool-Jahre der schlauen Velma Dinkley. Klingt interessant, oder? Nun, nicht jeder sah das so.
Das Rätsel der verschwundenen Zuschauer
Trotz der stimmlichen Glanzleistung der Comedy-Königin Mindy Kaling als Velma hatte die Serie von Anfang an Schwierigkeiten, die Herzen zu erobern. Die erste Staffel ließ die Fans ratlos zurück, und in der zweiten Staffel trafen die Kritiken härter als ein Scooby Snack ins Gesicht.
Wie schlimm war es? Macht euch auf diese erschütternden Zahlen gefasst:
IMDb-Bewertung: Ein mageres 1,6 von 10
Rotten Tomatoes Zuschauerwertung: Ein peinliches 10%
Autsch! Diesen Bewertungen konnte nicht einmal das Mystery Machine entkommen.
Der letzte Hinweis: Absetzung bestätigt
Die Nachricht vom vorzeitigen Ende von "Velma" kam aus einer unerwarteten Quelle. Davey Cummings, ein Künstler, der an einer "Velma"-Halloween-Sonderfolge arbeitete, plauderte auf Social Media aus der Schule. Obwohl er den Beitrag später löschte (schneller als Shaggy vor einem Geist flüchtet), war die Katze aus dem Sack. IGN, eine beliebte Unterhaltungswebsite, bestätigte später die Absetzung bei Warner Bros.
Was lief also schief? Die Fans hatten eine lange Liste von Beschwerden:
Velmas neu erfundene Hintergrundgeschichte kam bei langjährigen Zuschauern nicht gut an
Der Erwachsenenhumor wirkte im Scooby-Doo-Universum fehl am Platz
Änderungen der ethnischen Zugehörigkeit der Charaktere lösten hitzige Debatten aus
Und nicht zu vergessen - kein Scooby-Doo! Das ist wie Erdnussbutter ohne Marmelade
Selbst eine Star-besetzte Synchronbesetzung konnte den Tag nicht retten
Trotz einer Besetzung, bei der jedem Casting-Direktor das Wasser im Mund zusammenlaufen würde, konnte "Velma" das Rätsel der Zuschauerzufriedenheit nicht lösen. Schaut euch diese beeindruckende Liste an:
Mindy Kaling als Velma Dinkley
Glenn Howerton als Fred Jones
Sam Richardson als Norville Rogers (alias Shaggy)
Constance Wu als Daphne Blake
Was für ein Traumteam! Doch selbst diese talentierten Stimmen konnten der Serie keinen Erfolg bescheren.
Was kommt als Nächstes für Mystery Inc.?
Auch wenn "Velma" vielleicht seinen letzten Vorhang gezogen hat, ist das Scooby-Doo-Franchise noch lange nicht am Ende. Fans können sich weiterhin an klassischen Folgen und Filmen erfreuen, und wer weiß? Vielleicht ist schon eine neue Interpretation in Arbeit.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.