Ein Vierteljahrhundert nachdem er zum ersten Mal Andúril schwang, könnte Viggo Mortensen erneut in die abgetragene Gewandung Aragorns schlüpfen. Die Besetzungsphase für "Die Jagd nach Gollum" (The Hunt for Gollum) hat begonnen - ein neuer Herr der Ringe Film unter der Regie von Andy Serkis, der in der ursprünglichen Trilogie Gollum zum Leben erweckte.
Die expandierende Welt von Mittelerde
J.R.R. Tolkiens Fantasiereich erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Während Fans gespannt auf die Veröffentlichung des Anime "Krieg der Rohirrim" am 13. Dezember warten und Amazon die Produktion der dritten Staffel von "Die Ringe der Macht" fortsetzt, kommt die aufregendste Entwicklung aus einer Partnerschaft zwischen New Line Cinema und Warner Bros. Pictures - ein Live-Action-Film, der die Ereignisse vor der "Gefährten" erkunden wird.
Serkis übernimmt die Regie
Andy Serkis wird im Projekt eine Doppelrolle einnehmen, sowohl als Regisseur als auch in der Wiederaufnahme seiner Rolle als Gollum. Das Drehbuch stammt von den Original-Trilogie-Autoren Philippa Boyens und Fran Walsh, mit Peter Jackson als Produzent. Während Serkis bisher das einzige bestätigte Castmitglied ist, hofft das Produktionsteam, ein wichtiges Mitglied der Gemeinschaft zurückzubringen.
Die Suche nach Aragorns Rückkehr
Philippa Boyens sprach kürzlich über die Bedeutung von Aragorns Rolle im neuen Film und ihre Hoffnungen auf Mortensens Rückkehr. Die Geschichte beginnt damit, dass Gandalf Aragorn aussendet, um Gollum aufzuspüren, aus Furcht, die Kreatur könnte Sauron den Standort des Einen Rings verraten.
"Um ehrlich zu sein, hängt alles von Viggo ab", erklärte Boyens. "Wir befinden uns in einem sehr frühen Stadium der Zusammenarbeit. Viggo hat mit Andy, Peter und mir gesprochen. Ehrlich gesagt kann ich mir niemand anderen in der Rolle des Aragorn vorstellen. Aber letztendlich ist es Viggos Entscheidung."
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Die mögliche Rückkehr des 66-jährigen Mortensen wäre entscheidend für den Erfolg des Projekts. Boyens betonte, dass sie dies nicht nur als technische Übung in KI-gestützter Verjüngung betrachten: "Es geht um digitales Make-up, und Viggos Teilnahme wird vollständig von der Qualität des Drehbuchs abhängen."
Der Film soll als Brücke zwischen bekannten Ereignissen dienen und spielt nach Bilbos 111. Geburtstag, aber vor dem Eintritt der Gefährten in die Minen von Moria. "Dieser Film ist bewusst als Brückenfilm konzipiert", bemerkte Boyens. "Während er sich um Gollum/Smeagol dreht und Ursprungsgeschichten enthält, offenbart er die komplexen Schichten miteinander verwobener Erzählungen, für die Professor Tolkien bekannt war."
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.