Achtung, Xenomorph-Enthusiasten! Bereitet euch darauf vor, noch tiefer in die erschreckende Welt von Alien einzutauchen, denn Marvel Comics steht kurz davor, "Alien: Rumulus" zu veröffentlichen, ein packendes Prequel zum Film von 2024. Dieser einbändige Comic verspricht, die Geheimnisse zu lüften, die im Schatten des kommenden Films lauern.
Ein Dreamteam erweckt Alien zum Leben
Marvel hat ein Starensemble zusammengestellt, um diese kosmische Horrorgeschichte zu erschaffen. Zac Thompson, der Mastermind hinter "Absolute Carnage: Avengers", übernimmt die Rolle des Autors. Sein Partner in Crime? Der aufstrebende Künstler Daniel Picciotto, bekannt für seine Arbeit an "Danny Ketch: Ghost Rider" und "X-Force". Gemeinsam werden sie ein visuelles Fest liefern, das euch nachts das Licht anlassen lässt.
Mehr als nur ein Tie-in: Erweiterung des Alien-Universums
"Alien: Romulus #1" ist kein gewöhnlicher Film-Tie-in. Dieser Comic taucht tief in die Hintergrundgeschichte der Hauptbedrohung des Films ein und bietet den Fans die Chance, das Puzzle zusammenzusetzen, bevor sie ins Kino gehen. Marvels enge Zusammenarbeit mit Regisseur Fede Álvarez und Drehbuchautor Rodo Sayagues stellt sicher, dass jedes gruselige Detail perfekt mit dem kommenden Film übereinstimmt.
Zac Thompson, sichtlich begeistert von dem Projekt, teilte mit:
"Die Alien-Reihe ist der Hauptgrund für meine lebenslange Liebe zum Body-Horror. Ich muss wohl nicht erwähnen, wie überglücklich ich bin, einen kleinen Teil zum Kanon beizutragen. Mit Fede Alvarez am Prequel zu Romulus zu arbeiten, war ein Traum, der wahr wurde, und definitiv eine Verantwortung, die ich nicht auf die leichte Schulter genommen habe. Das Ergebnis ist eine spannende, erschreckende Geschichte, die sich langsam in etwas völlig Unvorhersehbares verwandelt."
Ein visuelles Fest für Xenomorph-Fans
Auch Legenden der Comic-Kunst mischen mit. Leinil Francis Yu, bekannt für seinen dynamischen und detaillierten Stil, gestaltet das Hauptcover. Für Sammler gibt es eine Variant-Cover des talentierten Björn Barends. Diese Visuals werden mit Sicherheit die Essenz von Aliens dunklem und bedrohlichem Universum einfangen.
Das Vermächtnis von Alien: Von der Leinwand zu den Comic-Seiten
Die Alien-Franchise terrorisiert das Publikum seit Ridley Scotts bahnbrechendem Film von 1979. Seitdem hat sie sich zu einem weitläufigen Universum entwickelt, mit Beiträgen von Regisseuren wie James Cameron, David Fincher und Jean-Pierre Jeunet. Das ikonische Xenomorph-Design ist zum Synonym für Sci-Fi-Horror geworden und hat sich in der Popkultur festgesetzt.
2024 hauchte der uruguayische Regisseur Fede Álvarez der Franchise mit "Alien: Romulus" neues Leben ein. Der Film folgt einer Gruppe junger Entdecker, die auf einer verlassenen Raumstation ums Überleben kämpfen. Jetzt, mit Marvels Comic-Prequel und der kommenden TV-Serie "Alien: Earth" auf FX, haben Fans mehr Möglichkeiten denn je, in dieses gruselige Universum einzutauchen.
Disneys Alien-Übernahme: Eine neue Ära für die Franchise
Die Übernahme sowohl von 20th Century Fox als auch von Marvel Comics durch The Walt Disney Company hat aufregende neue Möglichkeiten für die Alien-Franchise eröffnet. Mit den Rechten für Filme und Comics unter einem Dach können wir eine nahtlosere Erzählung über verschiedene Medien hinweg erwarten.
Kreist den 16. Oktober 2024 in eurem Kalender ein, denn dann erscheint "Alien: Romulus #1" in den Comic-Läden. Ob ihr ein eingefleischter Alien-Fan seid oder neu in der Franchise - dieser Comic verspricht, ein essentielles Puzzleteil zu sein.
Reklam
Reaktionen
Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.