Fear Street: Prom Queen – Enttäuschung für Horror-Fans?

Fear Street: Prom Queen – Enttäuschung für Horror-Fans?

Ist Fear Street Prom Queen eine Enttäuschung für Horror-Fans? Die neue Fortsetzung der gefeierten "Fear Street"-Reihe auf Netflix spaltet die Meinungen. Während die ersten drei Filme Kritiker und Publikum begeistern konnten, scheint Fear Street Prom Queen die hohen Erwartungen nicht zu erfüllen. Aber warum?

Vor vier Jahren eroberten die ersten drei "Fear Street"-Filme Netflix und boten Horrorfans spannungsgeladene Unterhaltung. Nun setzt "Fear Street: Prom Queen" die Reihe fort, doch die Reaktionen sind gemischt. Aber was genau macht diesen Film so anders als seine Vorgänger?

Makale görseli

Die Handlung von Fear Street: Prom Queen

In "Fear Street: Prom Queen" dreht sich alles um Lori Granger (India Fowler), eine Außenseiterin, die sich im Jahr 1988 an der Shadyside High School für den Titel der Abschlussballkönigin bewirbt. Sie tritt gegen die einflussreiche "Wolfpack"-Clique an. Während die Schule versucht, ihr Image aufzupolieren, wird der Abschlussball von einer Reihe unheimlicher Morde überschattet. Die Kandidatinnen verschwinden nacheinander, und Lori gerät in ein Netz aus Rivalitäten, dunklen Gerüchten über ihre Familie und wachsenden Spannungen mit ihrer besten Freundin Megan (Suzanna Son). Klingt spannend, oder?

Als der Abend des Abschlussballs eskaliert, tauchen zwei maskierte Täter auf, deren Motive in der Vergangenheit wurzeln. Zwischen Tanz, Verrat und Gewalt versucht Lori, die Wahrheit hinter den Masken aufzudecken – in einem brutalen Finale, das persönliche und übernatürliche Abgründe offenbart. Aber reicht das für einen guten Horrorfilm?

"Fear Street: Prom Queen" wurde von Matt Palmer inszeniert, der gemeinsam mit Donald McLeary das Drehbuch verfasst hat. Der Film basiert auf der Buchvorlage von R.L. Stine und ist seit dem 23. Mai 2025 auf Netflix verfügbar. Ist die Buchvorlage besser?

Kritik zu Fear Street: Prom Queen

Die ersten "Fear Street"-Filme wurden von der Fachpresse positiv aufgenommen, doch "Fear Street: Prom Queen" konnte diesen Erfolg nicht wiederholen. Nur 31 % der Kritiker und 30 % des Publikums auf Rotten Tomatoes bewerten den Film positiv. Was sagen die Stimmen?

Makale görseli

Was sagen die Zuschauer?

Amanda B. schreibt: "Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll... der Film war so kurz mit sehr wenig Handlung, er war so lächerlich kitschig, dass es schon wieder lächerlich war. Es ist unmöglich, dass dieser Film nicht von AI geschrieben wurde." Harte Worte!

Alan French von Sunshine State Cineplex meint: "Während Netflix verzweifelt versucht, Fear Street zu einem Franchise zu machen, verliert es mit diesem faden Slasher einen Großteil des guten Rufs der ursprünglichen Trilogie." Eine verpasste Chance?

Gregg C. fasst es kurz und bündig zusammen: "Man kann gar nicht genug betonen, wie schlecht [der Film] ist." Autsch!

Michael Gingold vom Rue Morgue Magazine schreibt: "Mittlerweile gibt es fast so viele Hommagen an 80er-Jahre-Slasher-Filme aus dem 21. Jahrhundert, wie es 80er-Jahre-Slasher-Filme gab und die Form erfordert viel mehr Fantasie und Cleverness als hier zu sehen ist." Fehlt es an Originalität?

Fazit: Lohnt sich Fear Street Prom Queen?

Ob sich "Fear Street: Prom Queen" lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Die Meinungen sind gespalten und die Kritiken fallen eher negativ aus. Wenn Sie jedoch ein Fan der ersten "Fear Street"-Filme sind und einen seichten Slasher-Film für zwischendurch suchen, könnte Fear Street Prom Queen trotzdem etwas für Sie sein. Schauen Sie ihn sich auf Netflix an und bilden Sie sich selbst ein Urteil. Vielleicht sind Sie ja anderer Meinung!

Obwohl die Kritiken zu Fear Street Prom Queen durchwachsen sind, bleibt die "Fear Street"-Reihe ein wichtiger Bestandteil des Horrorfilm-Angebots auf Netflix. Vielleicht gelingt es zukünftigen Filmen, die hohen Erwartungen wieder zu erfüllen.

#Fear Street Prom Queen #Horrorfilm Netflix #Slasher-Film #Filmkritik #Netflix Horror

Reklam

Reaktionen

0
0
0
0
0

Klicken Sie, um zu reagieren! Sie können nur eine Reaktion auswählen.